Erfahrung. Entlastung. Erneuerung.

Das exklusive Unternehmer-Netzwerk für Erfahrungsaustausch, neue Klarheit, Kraft und Perspektive!

Unternehmer:innen tragen Verantwortung –
für Menschen, Prozesse, Zukunft.

Doch wer trägt die Unternehmer:innen?

In unserem exklusiven wettbewerbsfreien Format treffen sich Führungspersönlichkeiten, in dem echtes Gespräch, neue Impulse und persönliches Innehalten möglich werden. Alle profitieren von den vielfältigen Kenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmer – Unternehmer:innen im Austausch auf Augenhöhe.

Ob Strategiefragen, innere Zweifel, der Wunsch nach Perspektivwechsel oder typische belastende Herausforderungen im Unternehmen:

Im moderierten Kreis entstehen durch ehrlichen und vertraulichen Austausch neue Lösungen und spürbare Entlastung. Ergänzt durch Elemente wie Achtsamkeit, Qi-Gong, Naturerleben und systemische Impulsarbeit wird der Unternehmer-Austausch zu einer tiefgreifenden Erfahrung – menschlich und unternehmerisch.

Das erwartet Dich:

Was bleibt?

Lösungen, Ideen, Anregungen und Klarheit für deinen nächsten Schritt Motivation und Kraft für Veränderungen und/oder neue Wege Ein Netzwerk, das mehr ist als Kontakte – nämlich Resonanz.

Unser Konzept

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Unternehmer:innen oft allein sind, ständig angesprochen und gefragt werden, planen, organisieren, Entscheidungen treffen müssen, zu wenig Zeit für sich und ihre Familie haben. Manchmal werden Entscheidungen verschoben, obwohl sie notwendig wären.

Es fehlen Input, Inspiration und Gesprächspartner, die dies verstehen. Unser Business-Kultur-Netzwerk bietet Unternehmer:innen diese Gesprächspartner auf gleicher Augenhöhe, denen du vertrauen kannst. Gesprächspartner, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen machten und sich gegenseitig mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen austauschen und unterstützen.

Und um gegensätzliche Interessen der Teilnehmer zu vermeiden, ist jedes Gewerk exklusiv nur einmal in der Gruppe vertreten.

Unser Team

Adina Wolf

Joachim Berendt

Unser Programm

Deine Themen sind unser Programm. Vor dem Treffen fragen wir bei euch ab, welche Themen ihr behandeln möchtet, für die ihr euch Anregungen, einen Austausch und/oder Unterstützung aus der Gruppe wünscht. Nennt uns einfach eure aktuell größte Herausforderung oder auch einfach, worüber ihr euch im Unternehmen gerade am meisten ärgert. Alle Teilnehmer können ihr individuelles Thema behandeln. Deshalb sind die Netzwerk-Gruppen auf 12 Teilnehmer limitiert. Darüber hinaus gibt es immer die Möglichkeit aus einem der nachfolgenden Themen eines auszusuchen, zu vertiefen und neues Wissen zu erhalten. Unser Business-Kultur-Netzwerk bietet Unternehmer:innen diese Gesprächspartner auf gleicher Augenhöhe, denen du vertrauen kannst. Gesprächspartner, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen machten und sich gegenseitig mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen austauschen und unterstützen.

Und um gegensätzliche Interessen der Teilnehmer zu vermeiden, ist jedes Gewerk exklusiv nur einmal in der Gruppe vertreten.

Zusätzliche Themenauswahl

Strategie
  • Marktchancen nutzen
  • Besser als der Wettbewerb
  • Optimale Organisation zur Chancennutzung
  • Steuerung und Überwachung der Zahlungsströme
  • Planung und Überwachung der Liquidität
  • Jederzeit solides Wirtschaften ermöglichen
  • Systematisch Risiken erfassen
  • Bewerten der Risiken (Finanzen, Kunden, Produktion/Dienstleistung, IT, Arbeits- und Umweltschutz, Gesundheit, Personal)
  • Aufträge eindeutig formulieren
  • Handlungsspielräume zulassen
  •  
  • Kundenpflege
  • Kundenbedarfe ermitteln
  • Eigene Stärken für Kundenbedarfe nutzen
  • Unternehmen der Öffentlichkeit attraktiv darstellen
Organisation
  • Unternehmen so organisieren, dass jeder weiß, was, wie, wann, von wem, wo zu tun ist.
  • Verfügbare Ressourcen optimal nutzen
  • Mitarbeitende identifizieren sich mit dem Unternehmen, den Unternehmenszielen, den Produkten/Dienstleistungen
  • Gutes, positives Betriebsklima
  • Mitarbeitende kommen gerne zur Arbeit
  • Klare Perspektiven im Unternehmen für die Beschäftigten
  • Vereinbarte Unternehmens- und Beschäftigtenziele
  • Gute Bedingungen und Arbeitsplätze, für eine produktive, sichere und motivierte Arbeit

  • Festgelegt Arbeitsabläufe
  • Keine Ressourcenvergeudung (Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Qualität, Sicherheit, Umwelt)
  • Kontrolle der Umsetzung der Prozesse
  • Kontinuierlichen Verbesserungen
  • Festgelegte Kriterien für die Beschaffung
  • Arbeitsmittel, -stoffen und Leistungen für wirtschaftliche und störungsfreie Prozesse
  • Erfassen neuer Trends
  • Verwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Gezieltes Nutzen der Kenntnisse aller Beschäftigten für neue Produkte und Dienstleistungen und für bessere Prozesse

Neben den individuellen Herausforderungen haben die Unternehmer:innen die Möglichkeit Wunschthemen für die nächste Entwicklungsstufe ihres Unternehmens zu wählen.

Fazit

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Unternehmern ist nachweislich besonders wertvoll: Er fördert Innovation, schafft neue Netzwerke, ermöglicht Lernen aus der Praxis und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Studien wie die des IfM Bonn belegen, dass Wissensaustausch der zentrale Hebel für unternehmensübergreifende Innovationen ist

Interesse? Offene Rückfragen?
Jetzt unverbindlichen Kennenlernen Call vereinbaren!

Nach oben scrollen